Der Grundstein für DAS EDELWEISS Salzburg Mountain Resort wurde im Jahre 1979 gelegt. Damals bauten Oma und Opa Hettegger eine kleine Pension mit vierzehn Zimmern. Die Söhne der insgesamt elf gemeinsamen Kinder sollten einen handwerklichen, einen „gescheiten“ Beruf erlernen. So kam es, dass Sohn Peter nicht Koch werden durfte, sondern den Beruf des Elektrikers wählte.
Als Peter 1986 schließlich den elterlichen Betrieb übernahm, baute er zusätzlich ein paar gemütliche Zimmer. Die guten Torten von Frau Elisabeth waren allseits bekannt. Einige Jahre später wurde die Anzahl der Betten erst auf 70 und dann auf ganze 100 erhöht. 1990 kam die Tanzbar „Rauchkuchl“ zum DAS EDELWEISS hinzu: Ein beliebtes Tanzlokal mit Après-Ski, Pizzeria und Speisesaal.
Im Jahr 1998 erfuhr DAS EDELWEISS erneut große Erweiterungen: Der Zubau auf 240 Betten und der Bau des Hallenbads, des Saunabereichs und der Beauty- und Vitalresidenz. Nach und nach sind die Geschwister und die Kinder von Peter in den Betrieb gekommen. 2018 haben Peter Jun. und seine Karin DAS EDELWEISS Salzburg Mountain Resort übernommen. Mit viel Liebe zum Detail und Achtsamkeit der vorhergehenden Pionierarbeit gestalten sie das geschichtsträchtige Resort zu einer Urlaubsdestination der Zukunft.
„Einer für alle, alle für einen.“
Alexandre Dumas
Zusammenhalt und Vertrauen
Unser Luxus ist, dass wir eine große Familie sind. Von Generation zu Generation wird ein wertvolles Hab und Gut weitergegeben, das Lebensfreude, Zusammenhalt und Vertrauen verspricht. Wir haben es geschafft, ein Resort mit einzigartigen Naturmaterialien zu schaffen, das eine einmalige Atmosphäre umgibt. Hier verschmelzen Tradition und Moderne in harmonischer Verarbeitung miteinander.
Wir sind davon überzeugt, dass man die Liebe und Leidenschaft zu unserer Berufung beim Betreten unseres Zuhauses augenblicklich spürt. Jeder packt tatkräftig mit an, jeder bringt seine Stärken mit ein, jeder steht für den anderen ein. Uns wurde gelehrt, dass oft ein kleines Lächeln oder ein gutes Gespräch reichen, um jemandem Wohlgefühl und Herzlichkeit zu vermitteln.